Vortrag: „Vauban und die Deutschen“ am 2. Oktober

Landau war eine der wichtigsten französischen Festungen des 17. Und 18. Jahrhunderts. Bis heute sind Spuren dieser Zeit im Stadtbild präsent und prägen auch die Struktur der Stadt Landau.

Dr. Thomas Wollschläger (Landau) hält einen bebilderten Vortrag zum Thema „Die Deutschen und Vauban. Wirkung, Aufnahme und Umsetzung der französischen Festungsbaukunst in Deutschland“.

Er geht auf die wesentlichen Merkmale der Vaubanschen Festungsbaukunst sowie deren Effekte in der Verteidigung Frankreichs ein und beleuchtet deren Rezeption in den deutschen Territorien.

Einlass ab 19:00 Uhr. Schautafeln zur Festung Landau werden ausgestellt. Unkostenbeitrag für Nicht-Mitglieder der beiden ausrichtenden Vereine: 5:00 €.

Termin: Donnerstag, 2. Oktober 2025 um 19:30 Uhr in der Mensa des Otto-Hahn-Gymnasiums in Landau, Westring 11.

Rückfragen und Anmeldung von Gruppen: anmeldung@hist-verein-ld.de

Gemeinsam mit der Bezirksgruppe Landau des Historischen Vereins der Pfalz und in Kooperation mir der Volkshochschule Landau/Pfalz

Bildquellen: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/55/Vauban.jpg

Sébastien Le Pestre de Vauban. Pastel in Dreikreidetechnik “aux trois crayons“ von Hyacinthe Rigaud, nach 1703

Dieser Beitrag wurde unter Geschichte, Kooperation, Veranstaltungen, Vortrag veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.