21./22.6. Sommer auf der Lunette

Fete de la musique und Sommerfest des Festungsbauvereins an einem Wochenende: Eine wahre Fete sur la Lunette erwartet die Mitglieder und Besucher im Savoyenpark: Samstags und Sonntags gibt es Musik im Savoyenpark.

Samstag steigt in Landau am längsten Tag des Jahres die 14. Fete, und wir sind wieder mit dabei, mit der schönsten Location im Savoyenpark. Ab 15 Uhr findet ihr uns an der Lunette 41.

Das Programm

Sonntags geht es mit unserem Sommerfest ab 11.00 Uhr weiter. Zusammen mit unseren Mitglieder, Freunden und Besuchern wollen wir das Leben und (die Fortschritte rund um die) Lunette 41 feiern. Tauschen wir uns doch bei leckerem Essen und Getränken aus und genießen die tolle Musik, die das Orgateam ausgesucht hat.

Der Ort

Lunette und Savoyenpark als Open-Air-Bühne: Wir haben die letzten Jahre soviele begeisterte Rückmeldungen unserer Besucher bekommen: „Geniale Location, Wahnsinnsatmosphäre, ganz anders als in der Altstadt, urgemütlich, einfach schön, …“ wir könnten hier seitenweise aufzählen, wie toll wir, die Lunette und vor allem unsere Musiker waren.

Aber es geht um die diesjährige Fete und deshalb hier, in gleich schöner Atmosphäre, unser diesjähriges Programm. Getränke, Essen, was zum Knabbern und Souvenirs bekommt Ihr bei uns am Stand.

Die Musiker

SUSANNE MIT DEM AKKORDEON

Hinter dem riesigen, digitalen Akkordeon geht die eher zierliche Susanne etwas unter, bis Sie die ersten Töne anstimmt und uns mitnimmt auf eine Reise durch die Welt und die Vielfalt der Instrumente: Ein Akkordeon, das gar nicht danach klingt und fast alle Töne erzeugen kann. 15 Uhr eröffnet Susi mit dem Akkordeon die Fete und sorgt mit einer Mischung aus Pop, Rock, gewürzt mit einer Prise Jazz, Latin Grooves und mit vielen Evergreens für ein frühes Abtauchen in die heiße Sommernacht. Bei ihr schläft the lion schon tonight um 15.00 Uhr.

Infos und Reinhören bei Susanne

JACK’N’JACK

groovt auf der Lunette 41 ab 17.00 Uhr. Jack’N’Jack, das sind Jack Keller und Hans Steinbacher, den man auch von SIXPACK kennt. Sonntags verstärkt sie Percussionist Gerd Hoffmann. Ihr Repertoire besteht hauptsächlich aus Songs der 60er und 70er, Diese Ära hat sie geprägt, wie sie selbst sagen, und sie wollen das, was sie noch live von Originalinterpreten erlebten, weiterführen und auch in die heutige Welt zu adaptieren, damit sie nicht vergessen wird. Die beiden Musiker interpretieren Songs von Künstlern wie Crosby, Stills, Nash & Young, The Beatles, Bee Gees, Billy Joel, The Who und vielen anderen – und das ganz unplugged, rein akustisch und mit viel Gefühl.

Wer mit ihnen diese gefühlvolle Zeitreise macht, bekommt eine ehrliche, hangemachte Musik live. Wohlfühlfaktor pur!

Musik und Infos von und zu Jack’N’Jack.

PLAYTIME

Ab 19.00 Uhr übernehmen PLAYTIME aus dem Frankfurter Raum und zeigen, was Blues und Rock dem Savoyenpark zu geben vermögen. Das „kleine Bluesorchester“, wie die beiden sich selbst nennen, versucht uns nicht nur stimmlich zu verzaubern. Es versteht es auch, mit verschiedenen akustischen Instrumenten und dem Wechsel durch die unterschiedlichsten Stilrichtungen von Jazz bis Blues immer aufs Neue zu faszinieren.

Playtime, das sind Wolf-Günther Gerlach und Birgid Kubin. Im Frankfurter Raum sind sie mit ihrer großen Bandbreite einfühlsamer Interpretationen schon länger unterwegs, in Landau – und vor allem auf der Fete – nämlich bei uns wollten sie schon immer auftreten. Letztes Jahr haben sie das im Regen getan, dieses Jahr wiederholen sie das in der prallen Abendhitze. Wolf-Günther war mit anderer Formation auch schon mehrmals hier und ist dem ein oder anderen vielleicht noch in Erinnerung. Wir sind stolz und glücklich den beiden wieder bei uns eine Bühne geben zu können.

Wer mehr über Playtime wissen möchte und Ihr Repertoire kennen lernen und auch mal reinhören möchte:

Playtime im Netz

OBERKELLNER LEOPOLD

Knapp an Personal sind wir ja immer, aber jetzt singt auch noch unser Oberkellner: Nein, sorry, Peter Alexander aus dem Weißen Rössl is’s nedd – wir wurden schon angesprochen.

Der singende Oberkellner Leopold ist das charmante Alter Ego von Markus Kaufmann, einem Künstler, der mit viel Witz, Stil und musikalischem Feingefühl auftritt. In seinem Programm bringt er die Atmosphäre der 1920er Jahre zurück – mit Frack, Charme und einem Repertoire, das von den Comedian Harmonists bis zu Max Raabe reicht. Als einziger Max-Raabe-Impersonator Deutschlands singt er sich durch die Republik. Auch seine Wurzeln reichen nach Landau zurück, wie der Freudenstädter uns erzählt hat, und er freut sich deshalb umso mehr über einen Auftritt in der Heimat.

Seine Auftritte, etwa im Deutschen Phonomuseum in St. Georgen, sind eine Mischung aus Kleinkunst, Musik und kabarettistischer Interaktion mit dem Publikum. Gerade letzteres hat uns gefallen, denn dabei schlüpft er in die Rolle eines Oberkellners, der nicht nur serviert, sondern auch singt, unterhält und mit einem Augenzwinkern durch den Abend zu führen vermag. Es ist ein liebevoll inszeniertes Programm wechselnd vom großen Kaffeehaus bis hin zur noch größeren Bühne eines Revuetheaters – nostalgisch, unterhaltsam und mit einem Hauch Wiener Schmäh.

Mehr über den singenden Oberkellner

MEHA, NOOMI & FRIENDS

Sonntags um 13 Uhr singen Meha Thaneeswaran und Noomi Haack mit Freunden: Die Landauer Mädels haben uns begeistert mit ihren Stimmen. Sie performen klassische Straßenmusik, oft a capella, und bieten uns ein Potpourri aus eigenen Songs, aber auch grandiosen Stücken aus der tamilischen und karnatischen Musik.

DOMINIK WRANA

Auf Dominik hat uns David Scherer gestossen. Danke dafür, ein guter Push:

Ob alleine mit Stimme und Gitarre, oder mit seiner Band „States of Matter“ – „seine Musik hat stets Luft und Löcher. Sie ist transparent, damit die Sonne herein scheinen kann. Und doch ist es unzweifelhaft Rock.“ Was für eine Eigendarstellung. Aber der Mann weiß wovon er spricht!

Die raue Stimme, die intensiven Töne, die er seiner Gitarre entlockt. Sein Rock ist einfühlsam und vor allem eindringlich, schwingt weit aus und hat Latino-Anklänge, die den Westcoast-Sound der Siebziger auf die Lunette 41 bringen werden.

Musik und Infos zu Dominik Wrana

LEO & FRIENDS

Ja, hier fehlen uns noch die Infos. Klar ist, Leo ist unser jüngster Musiker.

Übrigens: Bis 23 Uhr darf dieses Jahr Musik gemacht werden. Wir hoffen, Ihr und wir nutzen das auch aus. Das ganze Programm der Fete findet ihr hier.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Exkursion zur Citadelle de Montmédy am 25. Mai 2025

Auch dieses Jahr bieten wir wieder eine Zeitreise auf Vaubans Spuren an:
Am Sonntag, dem 25. Mai 2025 wollen wir eine Exkursion zur Citadelle de Montmédy unternehmen.

© https://www.montmedy.fr/vivre-au-quotidien/decouvrir/la-citadelle/

Montmédy ist eine Gemeinde im französischen Département Meuse, in Lothringen, nur wenige Kilometer von der belgischen Grenze entfernt. Auf dem Bergplateau westlich des Ortskerns von Montmédy wurde 1221 von Graf Arnold III. von Chiny das „chateau fort de Medy“ erbaut und später an das Herzogtum Luxemburg angegliedert. 1545 wurde diese erste Burg vom Habsburger Kaiser Karl V. zur Festung um- und ausgebaut und galt als eine der wichtigsten Grenzfestungen der spanischen Niederlande. 1657 belagerten die Franzosen mit 30.000 Soldaten unter der Führung von König Ludwig XIV., Jules Mazarin und Vauban die Zitadelle, die von nur 756 Männern immerhin 57 Tage lang verteidigt werden konnte. Nach der letztlich erfolgreichen Belagerung verbesserte Vauban die äußeren Befestigungsanlagen und die Wälle. Zur Verstärkung der Zitadelle erhöhte er die Stadtmauern, veränderte die Gräben in der Oberstadt und befestigte die Unterstadt.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Exkursion | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Veranstaltungsprogramm 2025

Ohne große Worte hier ein kurzer Überblick:

im April (geplant) Ausflug zur Fortification de Fort-Louis in der Nähe von Roppenheim/Frankreich (Selbstfahrer/Fahrgemeinschaften)
25. MaiAusflug zur Zitadelle von Montmédy, mit dem Bus (Deteils hier in Kürze)
1. JuniTag der Forts
21. Juni
22. Juni
Fête de la Musique auf der Lunette 41
Biergarten auf der Lunette 41
14. SeptemberTag des offenen Denkmals, offizielles Motto „WERT-voll“
OktoberKulinette („der Vorstand tischt auf“) an den vier Samstagen

In Planung sind außerdem
– eine Radtour zu den Queichlinien bei Bellheim
– ein Vortrag mit Rolf Übel.
Mehr dazu, wenn Einzelheiten feststehen

Unsere Führungen durch die Landauer Unterwelt finden seit Ende März wieder statt. Wer Interesse an einer Tour durch die Landauer Geschichte und die unterirdischen Gänge der Lunette 41 hat: die Führungen finden samstags um 14.00 Uhr statt, Treffpunkt ist am Französischen Tor. Wir bitten um vorherige Anmeldung beim Büro für Tourismus (Telefon 06341 138310 bzw. touristinfo@landau.de).

Veröffentlicht unter Allgemein, Exkursion, Fest, Führung, Lunette 41, Tag der Forts, Tag des offenen Denkmals, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Fete de la musique 2024

Am späten Freitagnachmittag geht es los… in Landau läuft am längsten Tag des Jahres die 13. Fete, und wir sind dabei, mit der schönsten Location im Savoyenpark. Ab 16 Uhr findet ihr uns an der Lunette 41.

Lunette und Savoyenpark als Open-Air-Bühne: Wir haben letztes Jahr soviele begeisterte Rückmeldungen unserer Besucher bekommen: „Geniale Location, Wahnsinnsatmosphäre, ganz anders als in der Altstadt, urgemütlich einfach schön, …“ wir könnten hier seitenweise aufzählen, wie toll wir, die Lunette und vor allem unsere Bands waren.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Fête de la musique am 21. Juni 2024

Bald ist es wieder soweit – am längsten Tag des Jahres wird in der ganzen Stadt musiziert. Wir sind dieses Jahr auch wieder dabei – und öffnen das ganze anschließende Wochenende für einen Popup-Biergarten „Fête sur la Lunette„! 

In Kürze mehr!

Veröffentlicht unter Allgemein, Fest, Lunette 41, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Veranstaltungen mit Rolf Übel

In den nächsten Monaten werden eine ganze Reihe von Veranstaltungen – Vorträge und Führungen – stattfinden, die Rolf Übel, Landauer Historiker, in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis Archiv und Museum Landau und der Volkshochschule Landau anbietet. Alle drehen sich um den Themenkomplex „Festung Landau“ (was sonst!):

Buchvorstellung: „Ein Wirrwarr von Festungswerken aller Art – Die Festung Landau – von Werken, Wasser und Wachthäusern…“
von Rolf Übel und Dr. Harald Bruckert

Wann: 10 November 2023, 18.00-20.00 Uhr
Wo: Museum für Stadtgeschichte Landau, Maximilianstraße 7, 76829 Landau
Details zu dieser Veranstaltung gibt’s über diesen Link

Neues zur Festung – Die Festung Landau

Wann: 28. November 2024, 15.00-16.30 Uhr
Wo: VHS Landau, Maximilianstraße 7, 76829 Landau
Alle Infos zu dieser Veranstaltung inkl. der Anmeldung unter diesem Link: https://volkshochschule-landau.de/Veranstaltung/cmx64ddb4578438c.html

Und zum Vormerken: Im Frühjahr 2024 finden zwei weitere Veranstaltungen statt.

Die Wasserverteidigungsanlagen der Festung Landau (Führung)

Wann: 19. März 2024, 14.00-16.15 Uhr
Wo: Hof der VHS Landau, Maximilianstraße 7, 76829 Landau (Treffpunkt)
Alle Infos zu dieser Veranstaltung inkl. der Anmeldung unter diesem Link: https://volkshochschule-landau.de/Veranstaltung/cmx64ddb5642fa33.html

Das Fort in Landau – Entstehung und Geschichte (Führung)

Wann: 23. April 2024, 14.00-16.15 Uhr
Wo: Alter Meßplatz – gegenüber der Nordringschule, 76829 Landau (Treffpunkt)
Alle Infos zu dieser Veranstaltung inkl. der Anmeldung unter diesem Link: https://volkshochschule-landau.de/Veranstaltung/cmx64ddb7b79068c.html

Veröffentlicht unter Allgemein, Außenwerke, Contregarde, Cornichon, Exkursion, Festungsbau, Festungsmodell, Fort, Führung, Geschichte, Lunette 38, Lunette 41, Minengalerie, Uncategorized, Veranstaltungen, Vortrag | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Fête de la Musique trifft Lunette 41 – am 21.6.2023

Schon seit 2013 findet die “Fête de la musique” findet jedes Jahr am 21. Juni, dem kalendarischen Sommeranfang, auch in Landau statt. Auch in diesem Jahr präsentieren beim von der Kulturinitiative Landau organisierten »Fest der Musik« Künstlerinnen und Künstler aller Stilrichtungen an verschiedenen Orten im Stadtgebiet ihr Können – und das wie immer kostenfrei. Eine dieser Stationen wird auch die Lunette 41 sein.

Los geht es bei uns ab ca. 17.30 Uhr. Für den akustischen Genuss ist gesorgt. Um 18.00 Uhr spielen David Scherer und Sven Herberger, ab 20.00 Uhr The Buskers. Und auch das leibliche Wohl soll nicht zu kurz kommen.

Veröffentlicht unter Fest, Lunette 41, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Festung Landau – drei Themen-Führungen durch die erhaltenen Reste der Vauban-Festung

Der Landauer Historiker und Festungsforscher Rolf Übel bietet für das Tourismusbüro Landau drei Themenführungen zur Geschichte der Landauer Festungsanlagen an:

  • Die Kernfestung – Bastionäres System und Festungsbauten

Von der inneren Festung, die sich achteckig um die heutige Innenstadt legte, hat sich leider sehr wenig erhalten. Die wenigen Reste dieses in der 2. Manier des Festungs- baumeisters Vauban errichteten Systems werden aufgesucht und erläutert. Der Schwerpunkt dieser Führung liegt allerdings auf den Garnisons-, Verwaltungs- und Funktionsbauten der Festung. Bei dem Rundgang durch die Innenstadt werden die erhaltenen Gebäude erläutert, aber auch die Standorte der nicht mehr oder nur verändert erhaltenen Festungsbauten aufgesucht und deren Funktion erläutert.

Samstag, 20. Mai 2023
Treffpunkt: 14.00 Uhr, vor dem Rathaus

  • Das Fort

Die Festung Landau war umgeben von Vorwerken, deren größtes und bekanntestes das „Fort“ auf dem Kaffenberg nordwestlich der Kernstadt ist. Der Großteil dieser „Zitadelle“ der Festung ist im „Luitpoldpark“ noch erhalten. Die oberirdischen und unterirdischen Verteidigungsanlagen (Minengänge) sind Ziel und Thema der Führung. Aber auch über die anderen Vorwerke wird im Zuge der Führung gesprochen werden.

Samstag, 27. Mai 2023
Treffpunkt: 14 Uhr, Fort-Eingang Am Bürgergraben (Nordring/Eichbornstraße)

  • Die Wasserverteidigungsanlagen der Festung

Landau war eine sog. Inundationsfestung, d.h. dem Wasser der Queich wurde eine große Bedeutung bei der Verteidigung der Festung beigemessen. Mit ihm sollten große Überschwemmungskessel (z.B. der Kessel Nr. 80, der heutige Schwanenweiher) sowie die Festungsgräben bei einer Belagerung geflutet werden. Dazu wurden etliche Schleusen, Ableitungskanäle und „Wasserbären“ gebaut. Wie genau dieses System funktionierte, wird bei dieser Führung vor Ort gezeigt

Samstag, 3. Juni 2023
Treffpunkt: 14 Uhr, vor dem „Haus am Westbahnhof“ An 44

Die Führungen dauern ca. 2 Stunden, Teilnehmergebühr: 8 €; Kinder bis 5 Jahre frei; 6 bis 15 Jahre 4 €

Um Anmeldung wird gebeten beim Büro für  Tourismus Landau, Telefon 06341 138310 bzw. touristinfo@landau.de

Veröffentlicht unter Festungsbau, Fort, Führung, Geschichte, Uncategorized | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Unsere „Unterwelt“-Führung in den Festungsgängen an der Lunette 41

Unser beliebter Klassiker findet immer samstags um 14.00 Uhr statt.

Die Tour führt vom Französischen Tor zum Festungswerk Lunette 41 im Savoyenpark und durch dessen unterirdische Gänge. Interessierte erhalten bei diesem Spaziergang zur Landauer Festungsgeschichte die Möglichkeit, die historischen Hintergründe der Vaubanschen Bauwerke zu ergründen.

Festes Schuhwerk und unempfindliche Kleidung werden empfohlen.

Die Führung dauert ca. 90 Minuten und kostet 10 Euro pro Person. Für Pfalzcard-Inhaber ist die Führung kostenfrei.

Treffpunkt: 14.00 Uhr, Obertorplatz, an der Info-Säule zur Route Vauban

Eine vorherige Anmeldung beim Büro für Tourismus ist ratsam (Telefon: 06341 138310 bzw. touristinfo@landau.de, bis Freitag). Kurzentschlossene können sich der Gruppe auch noch direkt am Treffpunkt anschliessen (falls noch Plätze frei sind).

Familienfeier? Betriebsausflug? Wandertag? Schüleraustausch? Gerne können Sie über uns auch eine speziell auf Sie zugeschnittene Führung bzw. eine Gruppenführung (ab 10 Teilnehmern) buchen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage an fuehrungen[at]festungsbauverein.de.

Veröffentlicht unter Führung, Geschichte, Lunette 41, Uncategorized | Schreib einen Kommentar

2023 läuft es wieder

Der Festungsbauverein holt noch Luft, bevor er wieder laut wird:

Heimlich, still und leise wurde heute die größte Einzelbauleistung seit langem erbracht: Die Steinwand, die seit der Ausgrabung der Lunette den Eingangsbogen stützte, verschwand hinter großen Sandsteinen: Die fehlenden Treppenstufen sind wieder da.

Lars Timrott und sein Mitarbeiter Niels Dubbreke beim Setzen der Stufen

8.30 Uhr ging es los: Der Pritschentransporter des Steinmetzbetriebs Lars Timrott rollt durch den Park und in die Baustelle des Festungsbauvereins. Mit dem 11m langen Hydraulikausleger sollen die auf der Pritsche liegenden Treppenstufen und die Steine der Mittelwange hinunter zum Turm gehievt und dort verbaut werden. Das Ziel: Die historische Treppe zu vollenden und das nun 10 Jahre währende Provisorium des Abgangs zu verändern. Bislang gingen Touristengruppen über eine Bautreppe den Abhang hinunter, durch einen in den Dreissigern geschaffenen Durchbruch, über ein mit Planken überspanntes Loch und dann auf der Turmtreppe hinab in die Minengalerien.

Veröffentlicht unter Lunette 41, Uncategorized | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Mitgliederversammlung am 21. März 2023

Unsere Mitgliederversammlung wird am Dienstag, dem 21. März 2023, um 18.30 Uhr, im Ratssaal des Landauer Rathauses (Marktstraße 50) stattfinden.

Zugang nur über die Seiteneingänge in der Langstraße bzw. Salzhausgasse.

Die Mitgliederversammlung wird unter Einhaltung der tagesaktuell gültigen Corona-Schutzvorgaben stattfinden.

Veröffentlicht unter Mitgliederversammlung, Uncategorized, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Saisonstart am Samstag, 2. April 2022

Der Winterschlaf ist beendet, mit dem Beginn der Sommerzeit erwacht auch die Lunette 41 zu neuem Leben. Wer in den letzten zwei Wochen durch den Savoyenpark kam, hat es bestimmt gemerkt: Es tut sich was am Wall!

Um allen Interessierten einen Ein- und Ausblick in laufende und kommende Aktivitäten zu bieten, laden wir zum Saisonstart am 2. April 2022, ab 10 Uhr auf die Lunette 41 ein.

Übrigens: Unsere Samstagsführungen in den Landauer Untergrund finden auch wieder statt. Wir wollen auch weiterhin Einheimischen und Gästen die Gelegenheit zu bieten, die unterirdischen Gänge der Lunette 41 zu besichtigen und mehr über die historischen Hintergründe der Landauer Vauban-Festung zu erfahren. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr an der Infotafel auf dem Obertorplatz (Französisches Tor), um vorherige Anmeldung beim Büro für Tourismus (Telefon 06341 13-8310 bzw. touristinfo@landau.de) wird gebeten.

Veröffentlicht unter Allgemein, Lunette 41 | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Landauer Geschichte im Kino

Gabriele und Werner Knauf wurden vor kurzem mit dem Bürgermedienpreis Rheinland-Pfalz in der Kategorie „Ehrenamt“ für ihren Dokumentarfilm “ Theodor Graf Fugger-Glött-Freiheitskämpfer oder Deserteur ?“ ausgezeichnet. Es ist die tragische Geschichte des jungen bayerischen Offiziers Theodor Fugger, der sich als Angehöriger der Landauer Festung  1849 dem pfälzischen Aufstand angeschlossen hatte, bei dessen Niederschlagung von der preußischen Armee aufgegriffen, zum Tode verurteilt und im Festungsgraben hingerichtet worden ist.

Nach mehreren Pandemie-bedingten Verzögerungen wird der preisgekrönte Film am
21. November 2021 um 14.0o Uhr in Landau seine Premiere haben. Das Universum-Kino präsentiert an diesem Sonntag Stadtgeschichte im Doppelpack: „Theodor Fugger“ gemeinsam mit der ebenfalls preisgekrönten Dokumentation „Südring 1 – ein Haus erzählt„.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Mitgliederversammlung am 29.10.2021

Unsere alljährliche Mitgliederversammlung wird am Freitag, dem 29. Oktober 2021, um 18.00 Uhr, im Pfarrheim Heilig-Kreuz, Augustinergasse in Landau, stattfinden.

Veröffentlicht unter Allgemein, Mitgliederversammlung, Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Samstagsführungen finden wieder statt!

Nach allzu langer Wartezeit dürfen unsere Führungen in die Landauer Unterwelt seit Mitte August endlich wieder stattfinden.

Die Führung beginnt samstags um 14 Uhr und dauert ungefähr 90 Minuten. Treffpunkt ist an der Route Vauban-Tafel auf dem Obertorplatz (bei Fa. Sinn). Wir empfehlen festes Schuhwerk und unempfindliche Kleidung. Die Teilnahme kostet 10 Euro pro Person.

Bitte unbedingt vorher beim Büro für Tourismus anmelden: telefonisch unter 06341 138310 oder per Mail an touristinfo@landau.de. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zur Veranstaltung.

Es gilt die 3G-Regel: Wer den Abstieg in die unterirdischen Gänge der Lunette 41 wagen will, muss einen Impf- oder Genesenen-Nachweis bzw. den Nachweis über einen negativen Corona-Test (nicht älter als 24 Stunden) vorlegen. Außerdem ist während der Führung eine Maske (medizinische Gesichtsmaske/OP-Maske oder FFP2 bzw. KN95/N95 oder FFP2) zu tragen.

Wir freuen uns auf Sie!



Veröffentlicht unter Führung, Lunette 41 | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar