Fete de la musique und Sommerfest des Festungsbauvereins an einem Wochenende: Eine wahre Fete sur la Lunette erwartet die Mitglieder und Besucher im Savoyenpark: Samstags und Sonntags gibt es Musik im Savoyenpark.
Samstag steigt in Landau am längsten Tag des Jahres die 14. Fete, und wir sind wieder mit dabei, mit der schönsten Location im Savoyenpark. Ab 15 Uhr findet ihr uns an der Lunette 41.
Das Programm

Sonntags geht es mit unserem Sommerfest ab 11.00 Uhr weiter. Zusammen mit unseren Mitglieder, Freunden und Besuchern wollen wir das Leben und (die Fortschritte rund um die) Lunette 41 feiern. Tauschen wir uns doch bei leckerem Essen und Getränken aus und genießen die tolle Musik, die das Orgateam ausgesucht hat.

Der Ort
Lunette und Savoyenpark als Open-Air-Bühne: Wir haben die letzten Jahre soviele begeisterte Rückmeldungen unserer Besucher bekommen: „Geniale Location, Wahnsinnsatmosphäre, ganz anders als in der Altstadt, urgemütlich, einfach schön, …“ wir könnten hier seitenweise aufzählen, wie toll wir, die Lunette und vor allem unsere Musiker waren.
Aber es geht um die diesjährige Fete und deshalb hier, in gleich schöner Atmosphäre, unser diesjähriges Programm. Getränke, Essen, was zum Knabbern und Souvenirs bekommt Ihr bei uns am Stand.
Die Musiker
SUSANNE MIT DEM AKKORDEON
Hinter dem riesigen, digitalen Akkordeon geht die eher zierliche Susanne etwas unter, bis Sie die ersten Töne anstimmt und uns mitnimmt auf eine Reise durch die Welt und die Vielfalt der Instrumente: Ein Akkordeon, das gar nicht danach klingt und fast alle Töne erzeugen kann. 15 Uhr eröffnet Susi mit dem Akkordeon die Fete und sorgt mit einer Mischung aus Pop, Rock, gewürzt mit einer Prise Jazz, Latin Grooves und mit vielen Evergreens für ein frühes Abtauchen in die heiße Sommernacht. Bei ihr schläft the lion schon tonight um 15.00 Uhr.

Infos und Reinhören bei Susanne
JACK’N’JACK
groovt auf der Lunette 41 ab 17.00 Uhr. Jack’N’Jack, das sind Jack Keller und Hans Steinbacher, den man auch von SIXPACK kennt. Sonntags verstärkt sie Percussionist Gerd Hoffmann. Ihr Repertoire besteht hauptsächlich aus Songs der 60er und 70er, Diese Ära hat sie geprägt, wie sie selbst sagen, und sie wollen das, was sie noch live von Originalinterpreten erlebten, weiterführen und auch in die heutige Welt zu adaptieren, damit sie nicht vergessen wird. Die beiden Musiker interpretieren Songs von Künstlern wie Crosby, Stills, Nash & Young, The Beatles, Bee Gees, Billy Joel, The Who und vielen anderen – und das ganz unplugged, rein akustisch und mit viel Gefühl.

Wer mit ihnen diese gefühlvolle Zeitreise macht, bekommt eine ehrliche, hangemachte Musik live. Wohlfühlfaktor pur!
Musik und Infos von und zu Jack’N’Jack.
PLAYTIME
Ab 19.00 Uhr übernehmen PLAYTIME aus dem Frankfurter Raum und zeigen, was Blues und Rock dem Savoyenpark zu geben vermögen. Das „kleine Bluesorchester“, wie die beiden sich selbst nennen, versucht uns nicht nur stimmlich zu verzaubern. Es versteht es auch, mit verschiedenen akustischen Instrumenten und dem Wechsel durch die unterschiedlichsten Stilrichtungen von Jazz bis Blues immer aufs Neue zu faszinieren.

Playtime, das sind Wolf-Günther Gerlach und Birgid Kubin. Im Frankfurter Raum sind sie mit ihrer großen Bandbreite einfühlsamer Interpretationen schon länger unterwegs, in Landau – und vor allem auf der Fete – nämlich bei uns wollten sie schon immer auftreten. Letztes Jahr haben sie das im Regen getan, dieses Jahr wiederholen sie das in der prallen Abendhitze. Wolf-Günther war mit anderer Formation auch schon mehrmals hier und ist dem ein oder anderen vielleicht noch in Erinnerung. Wir sind stolz und glücklich den beiden wieder bei uns eine Bühne geben zu können.
Wer mehr über Playtime wissen möchte und Ihr Repertoire kennen lernen und auch mal reinhören möchte:
OBERKELLNER LEOPOLD
Knapp an Personal sind wir ja immer, aber jetzt singt auch noch unser Oberkellner: Nein, sorry, Peter Alexander aus dem Weißen Rössl is’s nedd – wir wurden schon angesprochen.
Der singende Oberkellner Leopold ist das charmante Alter Ego von Markus Kaufmann, einem Künstler, der mit viel Witz, Stil und musikalischem Feingefühl auftritt. In seinem Programm bringt er die Atmosphäre der 1920er Jahre zurück – mit Frack, Charme und einem Repertoire, das von den Comedian Harmonists bis zu Max Raabe reicht. Als einziger Max-Raabe-Impersonator Deutschlands singt er sich durch die Republik. Auch seine Wurzeln reichen nach Landau zurück, wie der Freudenstädter uns erzählt hat, und er freut sich deshalb umso mehr über einen Auftritt in der Heimat.

Seine Auftritte, etwa im Deutschen Phonomuseum in St. Georgen, sind eine Mischung aus Kleinkunst, Musik und kabarettistischer Interaktion mit dem Publikum. Gerade letzteres hat uns gefallen, denn dabei schlüpft er in die Rolle eines Oberkellners, der nicht nur serviert, sondern auch singt, unterhält und mit einem Augenzwinkern durch den Abend zu führen vermag. Es ist ein liebevoll inszeniertes Programm wechselnd vom großen Kaffeehaus bis hin zur noch größeren Bühne eines Revuetheaters – nostalgisch, unterhaltsam und mit einem Hauch Wiener Schmäh.
Mehr über den singenden Oberkellner
MEHA, NOOMI & FRIENDS
Sonntags um 13 Uhr singen Meha Thaneeswaran und Noomi Haack mit Freunden: Die Landauer Mädels haben uns begeistert mit ihren Stimmen. Sie performen klassische Straßenmusik, oft a capella, und bieten uns ein Potpourri aus eigenen Songs, aber auch grandiosen Stücken aus der tamilischen und karnatischen Musik.
DOMINIK WRANA
Auf Dominik hat uns David Scherer gestossen. Danke dafür, ein guter Push:

Ob alleine mit Stimme und Gitarre, oder mit seiner Band „States of Matter“ – „seine Musik hat stets Luft und Löcher. Sie ist transparent, damit die Sonne herein scheinen kann. Und doch ist es unzweifelhaft Rock.“ Was für eine Eigendarstellung. Aber der Mann weiß wovon er spricht!
Die raue Stimme, die intensiven Töne, die er seiner Gitarre entlockt. Sein Rock ist einfühlsam und vor allem eindringlich, schwingt weit aus und hat Latino-Anklänge, die den Westcoast-Sound der Siebziger auf die Lunette 41 bringen werden.
Musik und Infos zu Dominik Wrana
LEO & FRIENDS
Ja, hier fehlen uns noch die Infos. Klar ist, Leo ist unser jüngster Musiker.
Übrigens: Bis 23 Uhr darf dieses Jahr Musik gemacht werden. Wir hoffen, Ihr und wir nutzen das auch aus. Das ganze Programm der Fete findet ihr hier.