- Keine anstehenden Termine.
Archive
Kategorien
Archiv der Kategorie: Geschichte
Filmpremiere einmal anders: Theodor Graf Fugger-Glött – Freiheitskämpfer oder Deserteur?
Am 19. November wird die Friedensakademie Rheinland-Pfalz den neuen Dokumentarfilm der Landauer Filmemacher Gabriele und Werner Knauf in einem Livestream zeigen und ihn unter aktuellen Gesichtspunkten diskutieren. Theodor Graf Fugger von Glött war als bayrischer Offizier in Landau stationiert. Als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Geschichte
Verschlagwortet mit 1849, Dokumentarfilm, Freiheitskämpfer, Gabriele Knauf, Landau, Stadtgeschichte, Südring 1, Theodor Graf Fugger von Glött, Werner Knauf
Schreib einen Kommentar
Nußdorf und die Belagerungen der Festung Landau
von Rolf Übel Heute wird die Aussicht von dem überhöht auf einem Riedel liegenden Dorf Nußdorf nach Landau hinab immer wieder bewundernd beschrieben und hat nicht zuletzt dem Ort den Beinamen „Balkon von Landau“ eingebracht. Genau diese Lage, die heute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Uncategorized, Vortrag
Verschlagwortet mit Belagerung, Nußdorf, Rolf Übel
Schreib einen Kommentar
Tag des offenen Denkmals am 8.9.2019
Der Festungsbauverein beteiligt sich auch 2019 wieder am Tag des offenen Denkmals: An einem Pavillon am Nordeingang des Ostparks informieren wir am kommenden Sonntag, dem 8. September 2019, zwischen 11 und 16 Uhr gemeinsam mit der Grünflächenabteilung der Stadt Landau zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Entfestigung, Führung, Tag des offenen Denkmals, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Festung Landau, Führung, Galeerenturm, Hechtweiher, Kessel 30, Kessel 80, Ostpark, Schwanenweiher, tag des offenen Denkmals, Turm 53, Überflutungssystem, Vauban, Wappenstein, Werk 35
Schreib einen Kommentar
Von wegen “Festungsstadt”?
Hier der Link zum Beitrag des SWR-Fernsehens vom 18. Mai 2019, in dem der Bogen von der Festung Landau über die Süwega-Halle bis hin zum englischen Königshaus gespannt wird.
Veröffentlicht unter Allgemein, Festungsbau, Geschichte, Lunette 38, Lunette 41, Uncategorized
Verschlagwortet mit Ausgrabung, Festungsstadt, Lunette 38, swr, Turm Lunette 41
Schreib einen Kommentar
Unterstützung fürs Museum
Das im November 2018 wieder eröffnete Museum für Stadtgeschichte der Stadt Landau, dessen Schwerpunkt auf der Festungs- und Garnisonsgeschichte der Stadt liegt, erfreut sich großen Zuspruchs – auch der Festungsbauverein war dort anlässlich seines Neujahrsempfangs im Januar 2019 schon zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Außenwerke, Ausstellung, Entfestigung, Festungsbau, Fort, Geschichte, Lunette 38, Lunette 41
Verschlagwortet mit Ausstellung, Denkmalschutz, Festung Landau, Festungsbau, Lunette, Museum, stadtarchiv, Stadtgeschichte, Unterschutzstellung, Vauban
Schreib einen Kommentar
Es ist noch Suppe da!
Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen kamen am vergangenen Sonntag viele Besucher zur Lunette 41, wo der Festungsbauverein sie zum Internationalen Tag der Forts willkommen hieß. An zahlreichen Stationen konnten sie zuschauen und auch selbst aktiv werden: Bei den Steinmetzen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fest, Geschichte, Lunette 41, Presseschau, Tag der Forts
Verschlagwortet mit archäologie, Festungsmodell, Kanonenkugel, Kugelgarten, Schmied, Steinmetz
Schreib einen Kommentar
Tag der Forts 2018 an der Lunette 41
Auch in diesem Jahr nimmt der Festungsbauverein Landau – Les amis de Vauban e.V. am Internationalen Tag der Forts teil. In Landau findet die Veranstaltung am 3. Juni 2018 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr dieses Mal an der Schaustelle Lunette … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fest, Geschichte, Lunette 41, Pressemitteilung, Tag der Forts, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Film, Fisimatenten, Kugelgarten, Schmied, Steinmetz, Wall
Schreib einen Kommentar
Exkursion am 28.04.2018: Die Lauterlinien
Am Samstag den 28.04.18 findet die Exkursion entlang den LAUTERLINIEN unter Führung des Historikers Rolf Übel als Ergänzung zu seinem Vortrag im vergangenen Jahr statt. Die Anfang des 17. Jahrhunderts begonnene und um die Mitte des Jahrhunderts verstärkte befestigte Linie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Exkursion, Führung, Geschichte
Verschlagwortet mit Erdwerke, Grenze, Lauter, Lauterlinien, Rolf Übel
Schreib einen Kommentar
Für Mitglieder: Führung Albersweiler Kanal, Teil II
Auf Entdeckungstour durch die Wildnis: Gemeinsam mit Archäologe Frank Krämer und Denkmalpfleger Jörg Seitz machen Sie sich am 21.4.2018 auf die Suche nach den baulichen Anlagen des ersten Teils des Albersweiler Kanals. Nachdem der erste Teil von Birkweiler nach Godramstein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Albersweiler Kanal, Exkursion, Führung, Geschichte, Umweltgeschichte, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Frank Krämer, Indiana Jones, Jörg Seitz, Kanal, Mitgliederexklusiv
Schreib einen Kommentar
Save the date: Filmpremiere „Südring 1 – ein Haus erzählt“ am Sonntag 26. November 2017, 11 Uhr
Die Landauer Filmemacher Gabriele und Werner Knauf haben mit Unterstützung des Festungsbauvereins, der VR Bank Südpfalz und dem Universum Kinocenter einen Dokumentarfilm über 150 Jahre Landauer Stadtgeschichte produziert, Premiere ist am Sonntag, den 26. November im Rahmen einer Matinee im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Geschichte, Gründerzeit, Kooperation, Pressemitteilung, Veranstaltungen
Schreib einen Kommentar
Denkmal einer – gesamte Festung wird Denkmal!
Die aktuellen Nachrichten geben Anlass zur Freude: Die Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE), so hat es den Anschein, wird nach ausgiebiger Prüfung dem Antrag des Festungsbauvereins und anderer stattgeben und, nimmt man den Titel der Einladung der Stadtverwaltung wörtlich, die Festung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Konzept, Pressemitteilung, Unterschutzstellung, Veranstaltungen, Vortrag
Schreib einen Kommentar
Vortragstriple “Entfestigung und Aufbruch – Die Ringstraßen” am 19.04.2016
[tribulant_slideshow gallery_id=”1″] Anlässlich der aktuell laufenden Ausstellung „Die Ringstraßen – Profil und Physiognomie, Stadtgestalt und Architektur” (31.3.-14.05.2016) wendet sich der Festungsbauverein wieder dem Thema des Auf- und Ausbruchs der Gründerzeit zu. Los geht es am 19.4.2016 um 19:00 Uhr in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung, Entfestigung, Geschichte, Gründerzeit, Kooperation, Veranstaltungen, Vortrag
Schreib einen Kommentar
Stadtgeschichte bei der LGS 2015
Das Stadtarchiv Landau und der Festungsbauverein erstellen in Kooperation eine Ausstellung zur Stadtgeschichte. Die Ausstellung wird während der Landesgartenschau 2015 auf dem Ausstellungsgelände zu sehen sein. Auf etwa 100 Quadratmetern soll die neuere Geschichte der Stadt Landau seit Beginn des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung, Festungsbau, Geschichte, Kooperation, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Landesgartenschau, LGS 2015
Schreib einen Kommentar
BUND fordert Denkmalschutz für die Lunette 38
Hier geht es zum Rheinpfalz-Bericht über die Forderungen des BUND und der Stadtratsfraktion UBFL, die Lunette 38 zu erhalten und für eine durchgängige Beschilderung zur Stadtgeschichte zu sorgen:
Veröffentlicht unter Geschichte, Lunette 38, Presseschau
Verschlagwortet mit BUND, Denkmalschutz, Festung Landau, Lunette 38, Stadtrat
Schreib einen Kommentar
Unterschutzstellung der Festung Landau beantragt
Der Vorstand des Festungsbauvereins hat bei der Unteren Denkmalschutzbehörde der Stadt Landau und bei der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Direktion Landesdenkmalpflege die Unterschutzstellung der Festung Landau als Gesamtanlage beantragt, um so dem Verlust weiterer Teile der Vauban-Festung zu verhindern, bis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Geschichte, Pressemitteilung
Verschlagwortet mit 38, Festung, GDKE, Lunette, Lunette 38, lunette 41, Stadtverwaltung Landau, Unterschutzstellung, Vauban, Werk 38
Schreib einen Kommentar