- M - D - M - D - F - S - S - 1 - 2 - 3 - 4 Events on 4. Oktober 2025- Führung Lunette 41 - Starts: 14:00 - Ends: 15:45,4. Oktober 2025 
 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 Events on 11. Oktober 2025- Führung Lunette 41 - Starts: 14:00 - Ends: 15:45,11. Oktober 2025 
 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 Events on 18. Oktober 2025- Führung Lunette 41 - Starts: 14:00 - Ends: 15:45,18. Oktober 2025 
 - 19 - 20 - 21 - 22 - 23 - 24 - 25 Events on 25. Oktober 2025- Führung Lunette 41 - Starts: 14:00 - Ends: 15:45,25. Oktober 2025 
 - 26 - 27 - 28 - 29 - 30 - 31 
- Ereignisse am 31. Oktober 2025Halloween auf der Lunette 41 Beginn: 31. Oktober 2025,15:00 18:00 Ort: Parkstraße 11, 76829 Landau in der Pfalz, Deutschland Für Kinder zwischen 7 und 13 in Begleitung eines Erziehungsberechtigten. 
 Anmeldung erforderlich – bitte bis zum 28. Oktober 2025 – ausschließlich per Mail an: vorstand@festungsbauverein.de.Ereignisse am 1. November 2025Führung Lunette 41 Beginn: 1. November 2025,14:00 15:45 Ort: Obertorplatz, 76829 Landau in der Pfalz, Deutschland Ereignisse am 7. November 2025Mitgliederversammlung in der Stadtbibliothek Beginn: 7. November 2025,18:30 21:00 Ort: Stadtbibliothek Landau in der Pfalz, Heinrich-Heine-Platz 10, 76829 Landau in der Pfalz, Deutschland Ereignisse am 8. November 2025Führung Lunette 41 Beginn: 8. November 2025,14:00 15:45 Ort: Obertorplatz, 76829 Landau in der Pfalz, Deutschland Ereignisse am 15. November 2025Führung Lunette 41 Beginn: 15. November 2025,14:00 15:45 Ort: Obertorplatz, 76829 Landau in der Pfalz, Deutschland 
- Archive
- Kategorien
Bericht zum Tag der Forts 2013
Sommer*Sonne*FESTung – X. Internationaler Tag der Forts am 2.6.2013
Festungsbauverein, AStA und Stadt Landau laden unter dem Motto
„Sommer, Sonne, FESTung“ zum
X. Internationaler Tag der Forts 2013 am 02.06.2013
Der Festungsbauverein Landau feiert am 2.6.2013 ab 12 Uhr gemeinsam mit AStA der Uni Landau und Stadt Landau den X. internationalen Tag der Forts. Zentraler Punkt Weiterlesen
Pamina Classics 2013
Oldtimer Club und Festungsbauverein – was haben die miteinander zu tun? Das haben sich Dr. Axel Bader aus dem Vorstand des Festungsbauvereins Landau und Wolfgang Rheinwalt vom Vorstand des Automobilclubs Maikammer auch gefragt, als sie sich anlässlich Einweihung des Landauer Parkhauses am Großmarkt trafen. Weiterlesen
Stimmen Sie in Facebook für uns! – 500€ und 12 Mann von der VR Bank für ein soziales Projekt
- Die Festwiese entsteht…
1. Geht auf die FACEBOOK-„VR Bank Südpfalz eG“-Seite und
2. „liked“ die Seite,
3. dann „VR Bank Sozial Aktiv Tag“ – Foto anklicken
4. „jetzt abstimmen“ klicken
5. Abstimmen!
12 Mann Einsatz am 8.6.2013 und 500€ für Materialkosten winken dem Gewinner bei der Facebook-Abstimmung der VR Bank Südpfalz. Weiterlesen
Lunette 41 – Das European Heritage Volunteers-Projekt 2013 mit dem Verein Open Houses
Im Sommer 2013 legt der Verein in Zusammenarbeit mit dem Verein Offene Häuser e.V. die Lünette 41 unter dem Savoyenpark frei.
Die Anmeldung für die 15 Plätze für die ausländischen Jugendlichen ist ab jetzt offen – falls jemand dies ins Ausland empfehlen möchte. Erste Informationen finden Interessierte unter
http://openhouses.de/Programm2013/HeritageVolunteersProjects?
Weitere Infos folgen
Führungen durch die Tunnel im Savoyenpark ausgebucht – Zusatztermine kommen!
Bereits kurz nach der ersten Bewerbung der Führungen des Festungsbauvereins gemeinsam mit dem Technischen Hilfswerk durch die Tunnelanlage der Lunette 41 unter dem Savoyenpark musste die Anzahl der Führungen verdreifacht werden.
So finden jetzt pro angekündigten Termin 3 aufeinanderfolgende Führungen statt.ZUSATZTERMINE
Allerdings waren auch diese innerhalb kürzester Zeit ausgebucht, so dass der FBV mit dem THW weitere Führungen an zusätzlichen Terminen anbieten will, die in kürze bekannt gegeben werden.
2 weitere Termine im Mai und Juni stehen bereits fest und können beim Büro für Tourismus, 06341/138301 gebucht werden.
FUND: Mörlheimer Kanal bei Arbeiten an der Queichpromenade lokalisiert
Wie erwartet sind bei den Fundamentarbeiten der Wohnbebauung an der Queichpromenade wieder Festungsmauern zutage getreten.
Hierbei handelt es sich um die jeweils 1 m starken, sauber gearbeiteten Seitenwände und Decksteine eines Ableitkanals von 1,35 m auf 1,50 m Durchmesser, der nach 1740 Wasser aus der Queich bis nach Mörlheim führte.
Durch einfaches Schließen der Schleuse kurz oberhalb des Einlaufs des Derivationskanals – der Mittelpfeiler der Schleuse steht heute noch – konnte beinahe 2/3 der Wassermenge der Queich in den sogenannten canal à Merlem gedrückt werden.
Gemeinsam mit den Wassern des Birnbachs wurde damit die hinterste Grabenlinie der Weiterlesen
Zum Vortrag von Jürgen Keddigkeit, Institut für Pfälzische Geschichte und Volkskunde Kaiserslautern
Am letzten Donnerstag fand der Vortrag von Jürgen Keddigkeit zu
Queichtalsperren im März 1945? Kriegsende und Befreiung in der Südpfalz
statt.
Die Rheinpfalz kündigte den Vortrag an, auch die Antenne Landau wieß auf die Veranstaltung hin. Erstmals hat auch das Institut für Pfälzische Geschichte in Kaiserslautern unseren Vortrag beworben. Langsam aber sicher wird unsere Vortragsreihe also bekannt. Der diesmalige Referent Jürgen Keddigkeit arbeitet seit 1983 als  Weiterlesen 
VORTRAG VON JÜRGEN KEDDIGKEIT: Queichtalsperren im März 1945? Kriegsende und Befreiung in der Südpfalz
Am Donnerstag, den 21.2.13 findet eine weitere Veranstaltung unserer historischen Vortragsreihe mit Themen rund um die Landauer Festung und die Pfalz statt. Dazu laden wir alle Interessierten am ab 19:30 in das Wachlokal im Französischen Tor ein.
Der bekannte Pfalz-Historiker Jürgen Keddigkeit wird über das Kriegsende und die  Weiterlesen 
Zum Jahresauftakt: Bierkellerbesichtigung unter dem Arzheimer Wasserturm
Für Mitglieder
Mit dem Wechsel der Kaserne unter bayrisches Kommando änderte sich nicht nur Fahne und Uniform, auch die Versorgung wurde umgestellt: So kann man im Archiv lesen, dass einem bayrischen Soldat neben dem Tagessold noch ein halber Laib Brot und ein Maß Bier zustanden. Was das für eine Logistik bedeutet haben muß!  Weiterlesen
 Weiterlesen 
Vortrag: Die Wasserverteidigungsanlagen der Festung Landau – Von Schleusen, Kesseln und Bären
Festungsbauvereinsmitglied Rolf Übel, Historiker, Archivar und Buchautor stellt am 15.11.2012 ab 19.00 Uhr im Stadtarchiv Landau seine jüngsten Forschungen in einem Vortrag dem interessierten Publikum vor.
Eintritt frei – Eine Veranstaltung des Stadtarchivs Landau und des Freundeskreis Archiv und Museum der Stadt Landau Weiterlesen
Laterne, Laterne – Fort, Mond und Sterne – die Laternenführung für Kinder
 Samstag, 17. November 2012 – 17.00 ab SÜWEGA – Halle auf dem Meßplatz
Samstag, 17. November 2012 – 17.00 ab SÜWEGA – Halle auf dem Meßplatz
Der Festungsbauverein Landau lädt wie im vergangenen Jahr alle Kinder aus Landau und Umgebung zur Führung durchs nächtlich-dunkle Landauer Fort ein. Weiterlesen
Vortrag von Dr. Andreas Imhoff
Der Festungsbauvereins Landau hat am letzten Donnerstag zum öffentlichen Vortrag von SÜW-Kreisarchivar Dr. Andreas Imhoff eingeladen.
„Leben, Lieben und Leiden in der Festungsstadt Landau“
Sein Vortrag drehte sich um das harte und stark reglementierte Alltagsleben der Landauer Stadtbewohner zur Festungszeit. Dr. Imhoff baute den Vortrag auf seinen eigenen langjährigen Forschungen auf. Erzwungene Einquartierungen von fremden Soldaten bei Stadtbürgern, die Nahrungsmittelversorgung der Bewohner und Soldaten, Sterblichkeitsraten, die direkt in Zusammenhang mit der gestiegenen Bevölkerungsdichte während der Einquartierungen in Zusammenhang zu bringen seien, waren Themen des interessanten und gut besuchten Vortrags. Im persönlichen Gespräch bei Neuem Wein und Brezeln wurde Dr. Imhoff nach dem Vortrag von Zuhörern mit weiteren Fragen bestürmt.
Das Wachhaus des Französischen Tors (rechts des Café Barock) stand uns freundlicherweise erneut für die Veranstaltung zur Verfügung. Der Vorstand des Festungsbauvereins bedankt sich bei den zahlreichen Helfern, Herrn Dr. Imhoff für den interessanten Vortrag, Herr Holch für die Überlassung der Räumlichkeiten und natürlich den zahlreichen Besuchern und Neumitgliedern des Vereins.
Vortrag: Leben, Lieben und Leiden in der Festungsstadt Landau
Der Festungsbauvereins Landau lädt zum öffentlichen Vortrag von SÜW-Kreisarchivar Dr. Andreas Imhoff ein.
„Leben, Lieben und Leiden in der Festungsstadt Landau“
Sein Vortrag dreht sich um das harte und stark reglementierte Alltagsleben der Landauer zur Festungszeit und kleine Ausbrüche aus dem militärischen Korsett, Eigensinnigkeiten und Aneignungen der damaligen Pfälzer. Dr. Imhoff baut den Vortrag auf seinen eigenen langjährigen Forschungen auf.
Beginn ist Donnerstag 20.9.12 um 19:00 Uhr im Wachhaus im Französischen Tor (rechts des Café Barock).
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Tag der Forts 8.9. und Tag des offenen Denkmals 9.9.2012
Am 8.9. holen Stadt Landau und Verein unter Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Hans-Dieter Schlimmer den Tag der Forts nach, der am 5.6. im wahrsten Sinne des Wortes „ins Wasser gefallen“ war.
In der Poterne wird wie im vergangenen Jahr eine Ausstellung zum Fort und zur Arbeit des Vereins und den Pflegemaßnahmen der Stadt von 12.00 – 18.00 Uhr gezeigt, die die Besucher der zeitgleich beginnenden Kerwe ganz ungezwungen besuchen können.
Wer etwas mehr Zeit hat und geführt werden möchte, kann sich einer der Gruppen anschließen, die von 12.00 bis 18.00 Uhr ab Eingang Eichborn-/Luitpoldstraße im Zweistundentakt vom Verein veranstaltet werden.
Führungen
12.00 Uhr und 16.00 Uhr Kinderführung
14.00 Uhr und 18.00 Uhr normale Fortführung
„Im kommenden Jahr wird die Veranstaltung wieder in gewohnter Größe stattfinden, aber momentan bündelt der Verein seine Kräfte, um mit der Herrichtung der Anlagen unter dem Savoyenpark und dem Festungsrundweg bis 2014 auch wirklich fertig zu sein“ so der Vorstand. Beide Veranstalter hoffen, mit diesem kleinen Tag der Forts die Hunderte Interessierte entschädigen zu können, die im Juni Wind und Wetter trotzten und vor einer vollkommen durchweichten und leider leeren Festwiese standen.
Tag des offenen Denkmals
Auch hier beteiligt sich der Verein mit einem eigenen Punkt und bietet 2 Führungen unter Tage an, die über die Rheinpfalz, Antenne Landau und den SWR verlost werden.
Glückwunsch allen glücklichen Gewinnern.
Zum Landauer Programm:
http://www.landau.de/media/custom/1815_1728_1_g.JPG?1346662631
oder www.tag-des-offenen-denkmals.de
 
			



