Exkursion zur Citadelle de Montmédy am 25. Mai 2025

Auch dieses Jahr bieten wir wieder eine Zeitreise auf Vaubans Spuren an:
Am Sonntag, dem 25. Mai 2025 wollen wir eine Exkursion zur Citadelle de Montmédy unternehmen.

© https://www.montmedy.fr/vivre-au-quotidien/decouvrir/la-citadelle/

Montmédy ist eine Gemeinde im französischen Département Meuse, in Lothringen, nur wenige Kilometer von der belgischen Grenze entfernt. Auf dem Bergplateau westlich des Ortskerns von Montmédy wurde 1221 von Graf Arnold III. von Chiny das „chateau fort de Medy“ erbaut und später an das Herzogtum Luxemburg angegliedert. 1545 wurde diese erste Burg vom Habsburger Kaiser Karl V. zur Festung um- und ausgebaut und galt als eine der wichtigsten Grenzfestungen der spanischen Niederlande. 1657 belagerten die Franzosen mit 30.000 Soldaten unter der Führung von König Ludwig XIV., Jules Mazarin und Vauban die Zitadelle, die von nur 756 Männern immerhin 57 Tage lang verteidigt werden konnte. Nach der letztlich erfolgreichen Belagerung verbesserte Vauban die äußeren Befestigungsanlagen und die Wälle. Zur Verstärkung der Zitadelle erhöhte er die Stadtmauern, veränderte die Gräben in der Oberstadt und befestigte die Unterstadt.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Exkursion | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Veranstaltungsprogramm 2025

Ohne große Worte hier ein kurzer Überblick:

im April (geplant) Ausflug zur Fortification de Fort-Louis in der Nähe von Roppenheim/Frankreich (Selbstfahrer/Fahrgemeinschaften)
25. MaiAusflug zur Zitadelle von Montmédy, mit dem Bus (Deteils hier in Kürze)
1. JuniTag der Forts
21. Juni
22. Juni
Fête de la Musique auf der Lunette 41
Biergarten auf der Lunette 41
14. SeptemberTag des offenen Denkmals, offizielles Motto „WERT-voll“
OktoberKulinette („der Vorstand tischt auf“) an den vier Samstagen

In Planung sind außerdem
– eine Radtour zu den Queichlinien bei Bellheim
– ein Vortrag mit Rolf Übel.
Mehr dazu, wenn Einzelheiten feststehen

Unsere Führungen durch die Landauer Unterwelt finden seit Ende März wieder statt. Wer Interesse an einer Tour durch die Landauer Geschichte und die unterirdischen Gänge der Lunette 41 hat: die Führungen finden samstags um 14.00 Uhr statt, Treffpunkt ist am Französischen Tor. Wir bitten um vorherige Anmeldung beim Büro für Tourismus (Telefon 06341 138310 bzw. touristinfo@landau.de).

Veröffentlicht unter Allgemein, Exkursion, Fest, Führung, Lunette 41, Tag der Forts, Tag des offenen Denkmals, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Fête de la musique am 21. Juni 2024

Bald ist es wieder soweit – am längsten Tag des Jahres wird in der ganzen Stadt musiziert. Wir sind dieses Jahr auch wieder dabei – und öffnen das ganze anschließende Wochenende für einen Popup-Biergarten „Fête sur la Lunette„! 

In Kürze mehr!

Veröffentlicht unter Allgemein, Fest, Lunette 41, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Fête de la Musique trifft Lunette 41 – am 21.6.2023

Schon seit 2013 findet die “Fête de la musique” findet jedes Jahr am 21. Juni, dem kalendarischen Sommeranfang, auch in Landau statt. Auch in diesem Jahr präsentieren beim von der Kulturinitiative Landau organisierten »Fest der Musik« Künstlerinnen und Künstler aller Stilrichtungen an verschiedenen Orten im Stadtgebiet ihr Können – und das wie immer kostenfrei. Eine dieser Stationen wird auch die Lunette 41 sein.

Los geht es bei uns ab ca. 17.30 Uhr. Für den akustischen Genuss ist gesorgt. Um 18.00 Uhr spielen David Scherer und Sven Herberger, ab 20.00 Uhr The Buskers. Und auch das leibliche Wohl soll nicht zu kurz kommen.

Veröffentlicht unter Fest, Lunette 41, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Saisonstart am Samstag, 2. April 2022

Der Winterschlaf ist beendet, mit dem Beginn der Sommerzeit erwacht auch die Lunette 41 zu neuem Leben. Wer in den letzten zwei Wochen durch den Savoyenpark kam, hat es bestimmt gemerkt: Es tut sich was am Wall!

Um allen Interessierten einen Ein- und Ausblick in laufende und kommende Aktivitäten zu bieten, laden wir zum Saisonstart am 2. April 2022, ab 10 Uhr auf die Lunette 41 ein.

Übrigens: Unsere Samstagsführungen in den Landauer Untergrund finden auch wieder statt. Wir wollen auch weiterhin Einheimischen und Gästen die Gelegenheit zu bieten, die unterirdischen Gänge der Lunette 41 zu besichtigen und mehr über die historischen Hintergründe der Landauer Vauban-Festung zu erfahren. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr an der Infotafel auf dem Obertorplatz (Französisches Tor), um vorherige Anmeldung beim Büro für Tourismus (Telefon 06341 13-8310 bzw. touristinfo@landau.de) wird gebeten.

Veröffentlicht unter Allgemein, Lunette 41 | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Samstagsführungen finden wieder statt!

Nach allzu langer Wartezeit dürfen unsere Führungen in die Landauer Unterwelt seit Mitte August endlich wieder stattfinden.

Die Führung beginnt samstags um 14 Uhr und dauert ungefähr 90 Minuten. Treffpunkt ist an der Route Vauban-Tafel auf dem Obertorplatz (bei Fa. Sinn). Wir empfehlen festes Schuhwerk und unempfindliche Kleidung. Die Teilnahme kostet 10 Euro pro Person.

Bitte unbedingt vorher beim Büro für Tourismus anmelden: telefonisch unter 06341 138310 oder per Mail an touristinfo@landau.de. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zur Veranstaltung.

Es gilt die 3G-Regel: Wer den Abstieg in die unterirdischen Gänge der Lunette 41 wagen will, muss einen Impf- oder Genesenen-Nachweis bzw. den Nachweis über einen negativen Corona-Test (nicht älter als 24 Stunden) vorlegen. Außerdem ist während der Führung eine Maske (medizinische Gesichtsmaske/OP-Maske oder FFP2 bzw. KN95/N95 oder FFP2) zu tragen.

Wir freuen uns auf Sie!



Veröffentlicht unter Führung, Lunette 41 | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Lesetipp, nicht nur für Altertumsfans

Vor kurzem erschien in der Auszeit, dem Veranstaltungs- und TV-Magazin des Badischen Tagblatts ein Bericht über die Festung Landau, „das Troja in der Südpfalz“, den wir gerne teilen.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Veröffentlicht unter Entfestigung, Festungsbau, Fort, Geschichte | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wanderausstellung „Festungen am Oberrhein“ bis 24. Juli 2021 im Landauer Museum für Stadtgeschichte

Wir freuen uns gemeinsam mit dem Landauer Büro für Tourismus die Wanderausstellung „Festungen am Oberrhein“ zu präsentieren. Sie zeigt mehr als 30 deutsche und französische Befestigungsanlagen und 350 Jahre grenzüberschreitende Festungsbau- und mitteleuropäische Kulturgeschichte und macht bis einschließlich 24. Juli 2021 Station im Landauer Museum für Stadtgeschichte.

Die Ausstellung ist Teil des Festungssommers Oberrhein und wurde von Vis-à-Vis Pamina, der Touristik-Gemeinschaft Baden-Elsass-Pfalz e.V., konzipiert. Neben einem breit gefächerten Angebot an Veranstaltungen gehören zum Festungssommer auch eine Festungskarte mit einer Übersicht aller teilnehmenden Festungswerke und ein Stempelpass, der beim Büro für Tourismus der Stadt Landau, direkt im Museum, bei den Führungen durchs Landauer Fort bzw. beim Festungsbauverein erhältlich ist.

Museum für Stadtgeschichte, Maximilianstraße 7, 76829 Landau

Öffnungszeiten (derzeit ohne Vorausbuchungspflicht):
Sonntag, den 04.07.2021: 11 bis 17 Uhr
Samstag, den 10.07.2021: 14 bis 17 Uhr
Sonntag, den 18.07.2021: 11 bis 17 Uhr
Samstag, den 24.07.2021 : 14 bis 17 Uhr
sowie Montag bis Mittwoch: 08:30 bis 12:00 Uhr & 14:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag: 08.30 Uhr bis 18:00 Uhr ;
Freitag & Feiertag geschlossen

Weitere Informationen:
Pressemitteilung der Stadt Landau von 30.06.2021
Vis-à-Vis Pamina

Veröffentlicht unter Ausstellung, Entfestigung, Festungsbau, Geschichte, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Filmpremiere einmal anders: Theodor Graf Fugger-Glött – Freiheitskämpfer oder Deserteur?

 
Am 19. November wird die Friedensakademie Rheinland-Pfalz den neuen Dokumentarfilm der Landauer Filmemacher Gabriele und Werner Knauf in einem Livestream zeigen und ihn unter aktuellen Gesichtspunkten diskutieren.

Theodor Graf Fugger von Glött war als bayrischer Offizier in Landau stationiert. Als Freiheitskämpfer von 1849 wurde er im März 1850 in Landau hingerichtet. Über ihn und sein Schicksal haben die beiden Filmemacher nun einen 35-minütigen Dokumentarfilm gedreht, der aufgrund der aktuellen Situation zwar nicht wie geplant im Universum Kinocenter in Landau Premiere feiern kann, aber am 19.11. von der Friedensakademie Rheinland-Pfalz präsentiert wird.

Hier ein Trailer zu diesem neuen Film von Knaufs,  die 2017 im Auftrag des Festungsbauvereins den erfolgreichen, mittlerweile ausgezeichneten Dokumentarfilm „Südring 1 – ein Haus erzählt“ gedreht hatten, der die  Geschichte des Hauses und der Menschen, die in ihm lebten, wieder lebendig werden lässt.

Die Beiträge zum Film und den Film selbst können Sie über folgende Links sehen: 
Einstimmung in den Geist der Zeit: „Ich bin ein freier Mann“ Musikvideo (4 Min. 30 Sek.), Text von F. Lehne (1792) mit Klaus Lenz & Heiner Pfaff, unter https://vimeo.com/465492364
Historische Einordnung: „Theodor Graf Fugger- Glött“ (6 Min.) von der Historikerin Christine Kohl-Langer, Stadtarchiv Landau, unter https://vimeo.com/465542291
Ankündigung Link zur PDF
Dokumentarfilm „Theodor Graf Fugger-Glött – Freiheitskämpfer oder Deserteur?“ (33 Min.), unter https://vimeo.com/395176344  Kennwort „Graf Fugger“ 

Veröffentlicht unter Allgemein, Geschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Mitgliederversammlung am 9. Oktober 2020

Die ordentliche Mitgliederversammlung 2020 des Festungsbauvereins wird am
9. Oktober 2020 um 18.00 Uhr im Pfarrheim der Kirchengemeinde Heilig Kreuz, Augustinergasse, in Landau stattfinden.

Die Einladung mit der vorläufigen Tagesordnung und organisatorischen Hinweisen folgt in Kürze.

Veröffentlicht unter Mitgliederversammlung | Schreib einen Kommentar

Ab sofort wird auf der Lunette 41 wieder samstags und dienstags gearbeitet!

Am 4. Juli 2020 geht’s wieder los: Unser Baustellenteam beendet unter Beachtung der einschlägigen Hygiene- und Abstandsregeln die monatelange Zwangspause. Samstags und dienstags darf also wieder gewerkelt werden. Wir freuen uns auf Zaungäste!

Die Führungen durch die unterirdischen Gänge der Lunette 41 können wir leider noch nicht wieder anbieten. Aufgrund der beengten Verhältnisse in den Tunnelanlagen ist es nicht möglich, die Vorgaben des aktuellen Hygienekonzepts zu erfüllen.

Veröffentlicht unter Allgemein, Führung, Lunette 41 | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

VERSCHOBEN: Filmpremiere „Theodor Graf Fugger von Glött“

Die Premiere soll voraussichtlich am 8. November 2020 nachgeholt werden.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Mitgliederversammlung am 27. März 2020

Die Mitgliederversammlung 2020 des Festungsbauvereins wird am
27. März 2020 um 18.30 Uhr in der Stadtbibliothek Landau
 stattfinden.

Die Einladung inklusive Tagesordnung folgt in den nächsten Tagen.

fbv programm 2020

Veröffentlicht unter Mitgliederversammlung, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Tag des offenen Denkmals am 8.9.2019

OstparkDer Festungsbauverein beteiligt sich auch 2019 wieder am Tag des offenen Denkmals: An einem Pavillon am Nordeingang des  Ostparks informieren wir am kommenden Sonntag, dem 8. September 2019, zwischen 11 und 16 Uhr gemeinsam mit der Grünflächenabteilung der Stadt Landau zur Geschichte und zur Umgestaltung der Parkanlage, die aus Teilen der ehemaligen Vauban-Festung hervorgegangen ist. Der Schwanenweiher war als Kessel 80 Teil des Überflutungssystems der Festungsanlage. Neben dem Schwanenweiher sind an einigen Stellen im Park noch weitere Festungsreste vorhanden, so z. B. die Turmspitze mit dem Wappenstein im südwestlichen Teil des Parks.

Der Festungsbauverein bietet außerdem zwei Führungen an: um 12.00 Uhr durch den Ostpark rund um den Schwanenweiher, ehemals Kessel 80 und 30, Werk 35 und Turmspitze mit Wappen von Turm 53 an sowie um 14.30 Uhr entlang der Queich in Richtung Galeerenturm zu ehemaligen Festungsbauwerken.

Der Ostpark soll im Hinblick auf soziale und ökologische Aspekte umgestaltet werden. Die aktuelle Planung dazu wird vom Grünflächenamt vorgestellt.

Weitere Informationen zum europaweiten Tag des offenen Denkmals können unter  www.tag-des-offenen-denkmals.de/ abgerufen werden.

Veröffentlicht unter Entfestigung, Führung, Tag des offenen Denkmals, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

3. Boules du Roi Soleil

20190803_170355-2Bei schönem Sommerwetter fand am
3. August auf dem Heinrich-Heine-Platz vor der Stadtbibliothek in Landau das mittlerweile 3. Bouleturnier statt, das der Boule Club Landau und der Festungsbauverein seit 2017 gemeinsam ausrichten. Um den Großen Preis der Stadt Landau und den Preis der Deutsch-Französischen Gesellschaft Landau spielten dieses Jahr 32 Teams aus der Region, Bayern und Lothringen.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar