M D M D F S S 1 2 3 4 Events on 4. Juni 2022Führung Lunette 41
Starts: 14:00
Ends: 15:45,4. Juni 2022
5 6 7 8 9 10 11 Events on 11. Juni 2022Führung Lunette 41
Starts: 14:00
Ends: 15:45,11. Juni 2022
12 13 14 15 16 17 18 Events on 18. Juni 2022Führung Lunette 41
Starts: 14:00
Ends: 15:45,18. Juni 2022
19 20 21 22 23 24 25 Events on 25. Juni 2022Führung Lunette 41
Starts: 14:00
Ends: 15:45,25. Juni 2022
26 27 28 29 30 - Ereignisse am 2. Juli 2022
Führung Lunette 41
Beginn: 2. Juli 2022,14:00
15:45
Ort: Obertorplatz, 76829 Landau in der Pfalz, Deutschland
Ereignisse am 9. Juli 2022Führung Lunette 41
Beginn: 9. Juli 2022,14:00
15:45
Ort: Obertorplatz, 76829 Landau in der Pfalz, Deutschland
Ereignisse am 16. Juli 2022Sommerfest auf der Lunette 41
Beginn: 16. Juli 2022,11:00
17:00
Ort: Lunette 41, 76829 Landau in der Pfalz, Deutschland
Details zu den Zeiten und zum Programm folgen in Kürze.
Ereignisse am 23. Juli 2022Führung Lunette 41
Beginn: 23. Juli 2022,14:00
15:45
Ort: Obertorplatz, 76829 Landau in der Pfalz, Deutschland
Ereignisse am 30. Juli 2022Führung Lunette 41
Beginn: 30. Juli 2022,14:00
15:45
Ort: Obertorplatz, 76829 Landau in der Pfalz, Deutschland
Archive
Kategorien
Archiv der Kategorie: Uncategorized
Landauer Geschichte im Kino
Gabriele und Werner Knauf wurden vor kurzem mit dem Bürgermedienpreis Rheinland-Pfalz in der Kategorie „Ehrenamt“ für ihren Dokumentarfilm “ Theodor Graf Fugger-Glött-Freiheitskämpfer oder Deserteur ?“ ausgezeichnet. Es ist die tragische Geschichte des jungen bayerischen Offiziers Theodor Fugger, der sich als Angehöriger … Weiterlesen
Mitgliederversammlung am 29.10.2021
Unsere alljährliche Mitgliederversammlung wird am Freitag, dem 29. Oktober 2021, um 18.00 Uhr, im Pfarrheim Heilig-Kreuz, Augustinergasse in Landau, stattfinden.
Die Entwicklung des Befestigungswesens in der südlichen Pfalz
von Rolf Übel „In größeren Siedlungsgemeinschaften beieinander wohnende Menschen waren zu allen Zeiten gezwungen, ihren Wohnbereich gegen äußere Feinde zu verteidigen“ — Günter Stein „In größeren Siedlungsgemeinschaften beieinander wohnende Menschen waren zu allen Zeiten gezwungen, ihren Wohnbereich gegen äußere Feinde … Weiterlesen
Nußdorf und die Belagerungen der Festung Landau
von Rolf Übel Heute wird die Aussicht von dem überhöht auf einem Riedel liegenden Dorf Nußdorf nach Landau hinab immer wieder bewundernd beschrieben und hat nicht zuletzt dem Ort den Beinamen „Balkon von Landau“ eingebracht. Genau diese Lage, die heute … Weiterlesen
ABSAGE: Mitgliederversammlung am 27. März 2020 und aller anderer Aktivitäten
Aufgrund der momentanen Lage (Stichwort Corona-Virus), aus Verantwortung unseren Mitgliedern gegenüber und aus Rücksicht auf unser aller Gesundheit wird die Mitgliederversammlung des Festungsbauvereins Landau – Les amis de Vauban e.V., die am 27. März 2020 in der Stadtbibliothek Landau stattfinden sollte, abgesagt. … Weiterlesen
Im Stadtmuseum dreht sich am 17.11. alles um die Festung
Das um 1740 entstandene und 16 Quadratmeter große, aufwändig restaurierte Festungsmodell ist das Herzstück des Landauer Stadtmuseums. Eine Medienstation ermöglicht es den Besucherinnen und Besucherinnen u.a. zu erfahren, wie die Wasserverteidigung der Festung funktionierte: Auf Knopfdruck fließt virtuell Wasser durch … Weiterlesen
Wir sind ausgezeichnet!
Für unser Engagement im Bereich „Geschichte und Traditionspflege“ wurde uns am 29. Mai 2019 von Oberbürgermeister Thomas Hirsch der Ehrenamtspreis der Stadt Landau verliehen. In seiner Ansprache hob OB Hirsch hervor, dass der Festungsbauverein ein verdienter Preisträger sei, sowohl angesichts … Weiterlesen
Von wegen „Festungsstadt“?
Hier der Link zum Beitrag des SWR-Fernsehens vom 18. Mai 2019, in dem der Bogen von der Festung Landau über die Süwega-Halle bis hin zum englischen Königshaus gespannt wird.
Neujahrsempfang am 25. Januar 2019 im Museum
Wir laden die Mitglieder und Freunde des Festungsbauvereins ein zu unserem Neujahrsempfang am 25. Januar 2019, 18 Uhr im Museum für Stadtgeschichte, Maximilianstraße 7 in Landau. Nach einer (kurzen) Führung durch das Ende 2018 wiedereröffnete, komplett neu gestaltete Museum möchten wir … Weiterlesen
Abends, wenn es dunkel wird… – Laternenführung durchs Landauer Fort
Samstag, 17. November 2018 um 17.00 Uhr ab SÜWEGA-Halle auf dem Meßplatz Der Festungsbauverein Landau lädt wie in den vergangenen Jahren alle Kinder aus Landau und Umgebung zur Führung durchs nächtlich-dunkle Landauer Fort ein. Mit Stadtführerin Helene Goose und Kollegen … Weiterlesen
Dokumentarfilm gewinnt Preis: Südring 1 – ein Haus erzählt
Der im Auftrag des Festungsbauvereins Landau produzierte Dokumentarfilm „Südring 1 – ein Haus erzählt“ hat beim Tag der offenen Kanäle in Trier in der Kategorie „Dokumentarfilm“ eine mit 500€ dotierte Auszeichnung erhalten. Der Festungsbauverein gratuliert dem Filmteam um Gabriele und … Weiterlesen
Vortrag von Jörg Seitz: Landau im Mittelalter – eine Spurensuche
Am Donnerstag, den 01.03.2018 startet die Vortragsreihe 2018 mit einem Vortrag bei unserem Partner, dem historischen Verein: Jörg Seitz, Vorstandsmitglied im Festungsbauverein und Stadtdenkmalpfleger, stellt sich die Fragen: War Landau im Mittelalter wirklich so unbedeutend, wie man es oft hört? … Weiterlesen
No. 162 – Sanierungsarbeiten am ehem. Festungsgefängnisses „Galeerenturm“
Er ist wahrscheinlich das älteste Bauwerk der Stadt, soll schon Bergfried der Landauer Burg gewesen sein, ehe er als einer von 25 Türmen die mittelalterliche Stadtfestung verstärkte. Als einziger hat er deren Abbruch und den Aufbau der Vaubanfestung überstanden. Er … Weiterlesen
Mont-Royal entdecken
FBV besucht 2. Vaubanfestung in Rheinland-Pfalz Unser „Schwesterverein“ in Traben-Trarbach an der Mosel läd alle Interessierten am Freitag, den 08.07.16 von 10-14 Uhr zu einer Infoveranstaltung zur Festung Mont Royal ein! Auch dort verfolgt der Verein das Ziel die nur … Weiterlesen
Steinmetzkurs ab 30.04.2016
[tribulant_slideshow gallery_id=“2″] „Nach dem an der Mauer der Lunette sichtbaren Erfolg des Kurses des letzten Jahres wollen wir unbedingt daran anknüpfen und weiteren Interessierten die Chance geben, ein nicht ganz alltägliches Hobby näher gebracht zu bekommen“, stellt Juliane Letz, Vorsitzende … Weiterlesen