Auch dieses Jahr bieten wir wieder eine Zeitreise auf Vaubans Spuren an:
Am Sonntag, dem 25. Mai 2025 wollen wir eine Exkursion zur Citadelle de Montmédy unternehmen.
Montmédy ist eine Gemeinde im französischen Département Meuse, in Lothringen, nur wenige Kilometer von der belgischen Grenze entfernt. Auf dem Bergplateau westlich des Ortskerns von Montmédy wurde 1221 von Graf Arnold III. von Chiny das „chateau fort de Medy“ erbaut und später an das Herzogtum Luxemburg angegliedert. 1545 wurde diese erste Burg vom Habsburger Kaiser Karl V. zur Festung um- und ausgebaut und galt als eine der wichtigsten Grenzfestungen der spanischen Niederlande. 1657 belagerten die Franzosen mit 30.000 Soldaten unter der Führung von König Ludwig XIV., Jules Mazarin und Vauban die Zitadelle, die von nur 756 Männern immerhin 57 Tage lang verteidigt werden konnte. Nach der letztlich erfolgreichen Belagerung verbesserte Vauban die äußeren Befestigungsanlagen und die Wälle. Zur Verstärkung der Zitadelle erhöhte er die Stadtmauern, veränderte die Gräben in der Oberstadt und befestigte die Unterstadt.
Weiterlesen